Entwiclung Sportzone Sinich - Einfügung von Beachvolleyballplätzen
Meranarena - Sportzone Sinich
Abgeschlossen
Klient:
Meranarena
Location:
Sinich
Jahr:
2022
Geldbetrag für die Werke:
1 Mio €
Verantwortlich:
Technischer Direktor: ing. Riccardo Mora Verantwortlicher des Projektes: geom. Ugo Lamber
Leistung:
Projekt und Bauleitung
Beschreibung:
Das Projekt besteht im Bau einer Beach Arena in der Sportzone von Sinich, Meran. Es handelt sich um die erste überdachte Beachvolleyball-Anlage in Südtirol, die für eine ganzjährige Nutzung konzipiert wurde. Die wichtigsten technischen Merkmale sind folgende:
-
Spielfelder: Es sind drei Beachvolleyball-Spielfelder vorgesehen, die mit hochwertigem Quarzsand ausgestattet sind. Die Abmessungen der Spielfelder entsprechen den „Beachvolleyball-Spielregeln 2021-2024“, mit seitlichen und hinteren Freizonen gemäß den offiziellen Standards. Die Sportanlagen sind mit Sandheizungen ausgestattet, die einen angemessenen thermischen Komfort auch in den Wintermonaten gewährleisten.
-
Überdachung: Die Struktur ist mit einer PVC-Membran überdacht, die von Bögen aus Brettschichtholz getragen wird, welche mit einem Holzschutzmittel gegen Holzwurm, Schimmel und Wasser behandelt wurden. Die doppellagige PVC-Membran verbessert die Wärmedämmung und verhindert die Kondenswasserbildung. Die Seitenwände können in den warmen Monaten durch verschiebbare PVC-Planen geöffnet werden.
-
Umkleideräume und Nebenräume: Es sind zwei Umkleideräume mit Duschen, barrierefreie Toiletten, ein kleines Büro für den Betreiber der Anlage und zwei Technikräume für die Elektro- und Sanitäranlagen vorgesehen. Die Struktur wird auf Mikropfählen errichtet, um die Wurzeln der umliegenden Bäume zu schützen.
-
Technische Anlagen: Das Heizsystem ist vollständig elektrisch und basiert auf Infrarotlampen, die je nach Nutzung lokal beheizt werden können. Die Umkleideräume werden durch Strahlungsplatten beheizt, während das Warmwasser über Solarpaneele in Kombination mit einer Wärmepumpe erzeugt wird. Die Spielfelder werden mit LED-Scheinwerfern beleuchtet, die eine Beleuchtungsstärke von mindestens 500 Lux bieten, was den Anforderungen für Sportwettkämpfe entspricht.
-
Außengestaltung: Es sind Maßnahmen zur Umweltminderung geplant, wie die Bepflanzung von Bäumen, die Errichtung von Pergolen und grünen Wänden sowie die Ausstattung mit Stadtmobiliar. Zudem werden zwei Behindertenparkplätze eingerichtet.
